nevisQ Blog
Alles rund um die Zukunft, die Probleme
und aktuellen Neuigkeiten der Pflegebranche!

Wer steckt hinter dem Blog?
Hallo! Wir sind Christian und Stelios und gehören zu den Geschäftsführern und Mitgründern von nevisQ. Wir haben uns mit nevisQ die Aufgabe gestellt, die Pflege nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Wir stecken unser ganzes Herzblut darein, dass wir gemeinsam etwas verändern können. Wir möchten euch daran teilhaben lassen und wollen euch mit diesem Blog einen Einblick in die Pflegebranche geben, mit all ihren Problemen, Innovationen, Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft.
Unser aktueller Blog-Beitrag

NevisQ Intern Teil 4 – Produktion und Technischer Kundendienst
Hallo und herzlich Willkommen zurück zur nächsten Ausgabe unserer Reihe „nevisQ-Intern“! Letztes Mal ging es um den Prozess hinter der Entwicklung von neuen Produkten für nevisCura. Heute wollen wir uns der Produktion, Logistik und dem Technischen Kundendienst widmen. Neben Planung und Beschaffung steht dabei auch die Problembehandlung im Fokus, da bei uns die Qualitätssicherung unserer Produkte einen großen Stellenwert genießt.
Eine gute Planung ist die halbe Miete
Womit fängt man an? Wie wir aus dem letzten Beitrag gelernt haben, ist eine gute Planung extrem wichtig für den langfristigen Erfolg. Für die Produktion ist dies nicht anders. Generell werden Jahrespläne erstellt, bei denen ermittelt wird, wie viele Bauteile benötigt werden, wie viele Verkäuferaufträge es voraussichtlich geben wird etc. Der wichtigste Faktor dabei ist Flexibilität. Abweichungen können schnell und unverhofft geschehen und durch eine effiziente Planung, die solche Änderungen mit einbezieht, abgefedert werden. Erfolgte keine ausführliche Planung und Analyse, wären Zeitaufschübe und möglicherweise ganze Streichungen von Aufträgen die Folge. Bei nevisQ achten wir daher sehr genau darauf, dass wir für alle Eventualitäten gewappnet sind.
Die Vorbereitung für neue Werkzeuge für die Produktionswerkzeuge, Spezialkabel, Gehäusen oder Platinen erstreckt sich dabei über die Planung der Beschaffungsmenge hinaus. Das Design ist ebenfalls von hoher Priorität. In unserem ersten Beitrag zu dieser Reihe (hier zum Nachlesen) stellten wir bereits die Wichtigkeit des richtigen Designs heraus. Dieses Mal geht es neben den optischen Elementen um eine effiziente Verarbeitung für unser Produkt. Der nevisCura Bettsensor soll möglichst schlicht wirken, und die nötigen Bauteile müssen diese Anforderungen erfüllen, gleichzeitig aber auch in ihrer Funktion nicht eingeschränkt sein. So werden sie den vereinbarten Rahmenbedingungen angepasst und geplant.
Nach der Produktion ist vor der Produktion – der Technische Kundendienst
Wir bei nevisQ legen einen sehr großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Bei technischen Problemen hilft unser Technischer Kundendienst, damit alles einwandfrei läuft. Wir konnten dabei mit Freude feststellen, dass schwerwiegende Probleme extrem selten auftreten. Tauchen dennoch komplexere Probleme auf, arbeiten wir intensiv abteilungsübergreifend, damit eine schnelle und qualitative Lösung gefunden wird. Zudem fragen wir in regelmäßigen Abständen proaktiv bei Kunden nach, damit eventuell auftretende Komplikationen erkannt und behoben werden können.
Mittlerweile arbeitet unser Technischer Kundendienst nicht nur an den Produkten von nevisCura! Unser Know-how hilft nicht nur uns selbst, sondern der gesamten Branche. Häufig bieten wir unseren Kunden durch unsere Erfahrung Support zu anderen technischen Themen an, beraten diese oder helfen bei der Problembehandlung. Der Technische Kundendienst ist für uns ein wichtiger Baustein innerhalb des Unternehmens. Unser Anspruch, höchstmögliche Qualität zu liefern, kann nur durch einen guten Support für den Kunden aufrecht gehalten werden. Die Zufriedenheit unserer Kunden hört für uns nicht beim Kauf auf, sondern geht darüber hinaus. Nach dem Einbau können sie sich auch weiterhin auf uns verlassen.
Produktionsentwicklung kennt kein Ende – und das ist auch gut so!
Neben dem Support für unsere Kunden entwickeln wir die Produktionsprozesse für unsere nevisCura-Produkte stetig weiter. Unsere Ambitionen lassen uns täglich motiviert daran arbeiten, dass wir noch effizienter agieren. Sowohl bei der Konstruktion, der Logistik wie auch der Arbeit unseres Kundendienstes.
Uns ist bewusst, dass eine gute Entwicklung und Produktion seine Zeit benötigen, sowie intensive Tests erfordert. Wir gehen Schritt für Schritt, bis wir mit dem Ergebnis zufrieden sind. Der ultimative Test ist schlussendlich der Kunde selbst. Erst wenn dieser zufrieden ist, sind wir es ebenfalls. Aus dem Feedback lernen wir und erarbeiten stets neue Möglichkeiten.
In der nächsten Ausgabe von „nevisQ-Intern“ verlassen wir die Produktion und wenden uns dem Marketing und der Kundenbetreuung zu, die sich vom Erstkontakt bis zum Abschluss und darüber hinaus um den Kunden kümmert. Ein spannender Einblick erwartet uns!
Bis dahin, alles gute!
Weitere Blog-Einträge
NevisQ Intern Teil 4 – Produktion und Technischer Kundendienst
Hallo und herzlich Willkommen zurück zur nächsten Ausgabe unserer Reihe „nevisQ-Intern“! Letztes Mal ging es um den Prozess hinter der Entwicklung von neuen Produkten für nevisCura. Heute wollen wir uns der Produktion, Logistik und dem Technischen Kundendienst widmen....
NevisQ Intern Teil 3 – Der Entwicklungsprozess
Hallo und herzlich willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs und dem dritten Teil der Reihe „nevisQ-Intern“. Heute widmen wir uns stärker der Entwicklung unseres nevisQ Bettsensors und werfen einen Blick hinter die Kulissen, welche Abläufe und Faktoren...
NevisQ Intern Teil 2 – Unsere Prinzipien bei der Produktentwicklung
Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe von nevisQ intern! In dem zweiten Teil unserer Reihe widmen wir uns der Unternehmensentwicklung (Business Development) und welche Gruppen den Prozess unserer Produkte begleiten. Dabei beleuchten wir vor allem,...
nevisQ Intern Teil 1 – Die Entstehung des Bettsensors
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Themenreihe. In dieser werden wir euch Stück für Stück hinter die Kulissen von nevisQ mitnehmen. Neben der Entstehungsgeschichte des Bettsensors zeigen wir euch, wie wir die Marke nevisCura stetig verbessern und welche...
Sinkende Investitionen in stationäre Pflegeeinrichtungen
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Während wir in vergangenen Beiträgen oftmals über die positiven Möglichkeiten bei der Pflege der Zukunft gesprochen haben, widmen wir uns heute einer Kehrseite. Die stationären Pflegeheime bilden seit...
Der Jahresrückblick 2022
Hallo und herzlich willkommen zu unserem letzten Blogbeitrag im Jahr 2022. Vieles ist passiert in den vergangenen 12 Monaten. Sowohl für die Pflegebranche als auch für uns gab es Momente, auf die wir uns zurückbesinnen können, um mit noch stärkerer Motivation in das...
Überbelastung in der Pflege bei Nacht
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Die Pflege von Pflegebedürftigen nimmt bereits einen immensen Anspruch mit sich her. Eine Pflegekraft ist einer starken Belastung ausgesetzt, die durch verschiedene Faktoren stärker beeinflusst wird...
Das Personalbemessungsverfahren nach Prof. Rothgang
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Am 01. Juli 2023 ist es endlich soweit. Die neue bundesweite Personalbemessung (§ 113 c Absatz 5 SGB XI) tritt in Kraft und hat zum Ziel, die pflegerische Versorgung in der vollstationären Altenpflege...
Zauberwort Schnittstellen
Rufanlagen bilden in heutigen Pflegeheimen ein unverzichtbares Ventil dar, um Stürze zu vermitteln. Doch wie gelangen die Informationen schnell und zuverlässig von unserem Bettsensor zur entsprechenden Rufanlage? Das Zauberwort lautet Schnittstellen. Sie bilden die...
Themenreihe: Neue Wohnformen in der Pflege
Neue Wohnformen in der Pflege - eine Chance für alle
In den letzten Ausgaben fiel der Blick oftmals in die Zukunft und auf die benötigten Veränderungen innerhalb der Pflegebranche. Ein besonders spannender Bereich bezieht sich auf neue oder geplante Wohnformen in der Pflege. Beginnen wollen wir mit einem Blick auf die aktuellen Zahlen. 2019 gab es in Deutschland 15.380 Pflegeheime und 14.688 ambulante Pflegedienste, wobei die Zahl der Pflegeheime mit vollstationärer Dauerpflege in den letzten Jahren einen deutlich geringeren Zuwachs vorweisen konnte als die ambulanten Pflegedienste…
Neue Wohnformen in der Pflege - Ein Praxisbeispiel
Wie letzte Woche angekündigt, stellen wir euch diese Woche eine alternative Wohnform vor. Andre Deserno arbeitet im Pflegedienst Neffeltal in Nörvenich, ist dort Teil der Geschäftsführung und auch der Familie. Die Neffeltal Service GmbH bietet eine noch nicht sehr verbreitete Wohnform an, eine sogenannte „anbieterverantwortete Wohngemeinschaft“. Wir haben uns zu einem Gespräch getroffen, um über die Vorteile dieser Wohnform zu sprechen und wo es bei der Umsetzung ähnlicher Projekte in Deutschland hapert…
Neue Wohnformen in der Pflege - Darf man optimistisch in die Zukunft blicken?
Die letzten beiden Wochen standen gänzlich unter dem Thema der neuen und alternativen Wohnformen in der Pflege. Heute wollen wir damit schließen, in dem wir unsere Beurteilung abgeben und die gewonnenen Erkenntnisse der letzten Wochen einordnen. Wo stehen wir? Andre Deserno hat uns gezeigt, dass es zum einen bereits alternative Wohnformen gibt und zum anderen die Selbstbestimmtheit für ältere Menschen in der Pflege stärker berücksichtigt und gefördert werden muss…
Sie haben Fragen zu unseren Blog-Themen?


UNTERNEHMEN
Technologie Raumsensor
FAQ Raumsensor
FAQ Bettsenor
Pressebereich
RECHTLICHES
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
KONTAKTIER UNS
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Deutschland
+49 241 927884010
info@nevisq.com
NEWSLETTER ANMELDUNG
FOLGE UNS
©2021 nevisQ