nevisQ Blog
Alles rund um die Zukunft, die Probleme
und aktuellen Neuigkeiten der Pflegebranche!

Wer steckt hinter dem Blog?
Hallo! Wir sind Christian und Stelios und gehören zu den Geschäftsführern und Mitgründern von nevisQ. Wir haben uns mit nevisQ die Aufgabe gestellt, die Pflege nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Wir stecken unser ganzes Herzblut darein, dass wir gemeinsam etwas verändern können. Wir möchten euch daran teilhaben lassen und wollen euch mit diesem Blog einen Einblick in die Pflegebranche geben, mit all ihren Problemen, Innovationen, Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft.
Unser aktueller Blog-Beitrag

Der Jahresrückblick 2022
Der Jahresrückblick auf die Pflegebranche 2022
Fangen wir bei der Pflegebranche an. Die neue Regierung hat sich einiges vorgenommen und viel versprochen. Nicht weniger als eine Zäsur wollte man erreichen, um den Beruf attraktiver zu gestalten und den Weg in Richtung Zukunft ebnen zu können. Nach nun mehr über einem Jahr kann man sagen: Noch ist der Heilige Gral nicht gefunden worden, aber es gibt Anzeichen, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Allen voran stellt die neue Personalbemessungsgrenze die Weichen für eine faire Bezahlung. Gleichzeitig sorgen positive Entwicklungen in der Digitalisierung für ein größeres Interesse bei jüngeren Menschen. Parallel dazu werden gestandene Pflegekräfte stärker entlastet. Die digitalen Lösungen gestalten die Arbeit effizienter und attraktiver, so dass mehr Personal gefunden werden kann und schlussendlich zur Verfügung steht. Inwiefern sich dies langfristig auswirkt, wird sich aber noch zeigen müssen. Wir haben der Personalbemessungsgrenze einen eigenen Artikel gewidmet, den Sie hier noch einmal nachlesen können.„Das vergangene Jahr hat uns deutlich gezeigt, dass unsere Lösungen funktionieren und angenommen werden. Das Kundenfeedback freut uns sehr, wodurch uns gezeigt wird, dass wir das Leben der Bewohner nachweislich verbessern und gleichzeitig die Pflegekräfte entlasten können. Bei nevisQ werden wir jetzt vom Start-Up in die Scale-up-Phase eintauchen, worauf ich mich ganz besonders im Namen aller Mitarbeiter freuen darf. Wir geben auch im neuen Jahr unser Bestes, alle Herausforderungen und Schwierigkeiten zu meistern, um unsere Kunden in hohem Tempo und Qualität bedienen zu können. Genauso wie bei meiner Ausrichtung für dieses Jahr bleibt der Fokus auch in den kommenden 12 Monaten immer auf dem Wesentlichen: Die Pflege! Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr 2023!“ -Stelios Katsanevakis, CTO nevisQ GmbH
Die Reise von NevisQ geht auch 2023 weiter!
Wir von nevisQ können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Interesse an unseren intelligenten Lösungen steigt von Monat zu Monat und wir freuen uns sehr über das positive Feedback und die Zufriedenheit der Kunden. Aus diesem Grund war es uns ein großes Anliegen, unseren Bereich der Kundenbetreuung zu vergrößern, damit wir noch schneller für unsere Kunden da sein können. Auch im nächsten Jahr werden wir einige Neuerungen präsentieren können, auf die wir uns bereits sehr freuen. Mittlerweile konnte nevisQ überdies im Ausland starkes Interesse gewinnen. Ein besonders spannendes Projekt mit Aura Andalusia in Spanien zeigte uns auf, dass unser Produkt nevisCura funktioniert und das Risiko für Stürze nachweislich senkt. Über die genauen Ergebnisse der Studie und den Ablauf des Projektes werden wir euch im kommenden Jahr ausführlich informieren. Bleibt gespannt! Mehr Fragen und Antworten zu unsrem nevisCura Bettsensor können Sie hier finden.„Ich freue mich auf das nächste Jahr, von dem ich ausgehe, dass es sehr positiv und erfolgreich verlaufen wird. Das vergangene Jahr hat unsere Arbeit noch einmal bestätigt und ich bin gespannt, die Entwicklungen zu beobachten und neue Herausforderungen zu meistern. Die Pflegebranche hat ebenfalls einen guten Schritt nach vorne gemacht, was mich persönlich sehr freut. Mit Blick auf das neue Jahr erwarten uns bei nevisQ neue, spannende Entwicklungen, auf die ich sehr stolz bin. Die Pflege wird für uns immer im Mittelpunkt stehen und das wird sich auch im neuen Jahr nicht ändern. Ich bin guter Dinge! Auf ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.“ – Christian Kind, CEO nevisQ GmbH
Weitere Blog-Einträge
Sensorik, Künstliche Intelligenz und Robotik – Die Altenpflegemesse 2022
Hallo und herzlich willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs! Am Ende diesen Monats, genauer gesagt vom 26.04. bis zum 28.04. findet die diesjährige Altenpflegemesse in Essen statt. Besonderer Fokus liegt hierbei auf digitale Neuerungen wie der Sensorik,...
Lohnsteigerung, Pflegebonus und die Impfpflicht – welche negativen Folgen sind möglich?
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Die neue Regierung versprach in ihrem Koalitionsvertrag Entlastung sowohl für Pflegekräfte wie Pflegebedürftige. Theoretisch sorgen die Ankündigungen der Lohnsteigerung einem Pflegebonus für positiven...
Wohin des Weges mit der Pflege in 2022?
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Das Jahr ist noch frisch und so mancher blickt hoffnungsvoll auf das Jahr 2022, nachdem das Vorherige gekennzeichnet war durch die fortdauernde Pandemie und der Wahl einer neuen Regierung....
Der Pflegerückblick 2021
Hallo und herzlich willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es wird Zeit, Revue passieren zu lassen. Sowohl für uns als auch für die Pflege in 2021. Wir wollen zurückblicken und zusammenfassen, was in diesem...
Digitale Innovationen für die Pflegebranche – Interview mit Eldertech
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Wir haben in vergangenen Beiträgen die Notwendigkeit von digitalen Innovationen im Pflegebereich vorangetrieben. Heute möchten wir euch ein junges Unternehmen vorstellen, das durch die Entwicklung...
Das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) – Bringt das Vorhaben die Digitalisierung in der Pflege auf Kurs?
Die Digitalisierung in der Pflegebranche ist ein viel diskutiertes Thema. Die scheidende Bundesregierung hat im Juni diesen Jahren den Versuch gestartet, durch das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) das Gesundheitswesen in Puncto...
Kann eine Pflegekammer für bessere Arbeitsbedingungen sorgen?
Hallo und herzlich willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Wozu ist eigentlich eine Pflegekammer gut? Als Körperschaft des öffentlichen Rechts dient sie dazu, die Interessen der Gesellschaft stellvertretend für den Staat wahrzunehmen. Dabei geht es...
Sondierungen zwischen SPD, Grüne und FDP – Besteht Grund zur Besorgnis?
Hallo und herzlich willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Bei den Sondierungsgesprächen zwischen der SPD, FDP und den Grünen gibt es Neuigkeiten! Die Parteien erklärten eine generelle Einigung zu Koalitionsgesprächen, um ein Rot-Grün-Gelbes...
Droht der Pflege eine „humanitäre Katastrophe“?
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Die diesjährige Gesundheitsministerkonferenz fand coronabedingt am 16. Juni per Videokonferenz statt. Schirmherr und Vorsitzender war in diesem Jahr das Bundesland Bayern, dessen Gesundheitsminister...
Themenreihe: Neue Wohnformen in der Pflege
Neue Wohnformen in der Pflege - eine Chance für alle
In den letzten Ausgaben fiel der Blick oftmals in die Zukunft und auf die benötigten Veränderungen innerhalb der Pflegebranche. Ein besonders spannender Bereich bezieht sich auf neue oder geplante Wohnformen in der Pflege. Beginnen wollen wir mit einem Blick auf die aktuellen Zahlen. 2019 gab es in Deutschland 15.380 Pflegeheime und 14.688 ambulante Pflegedienste, wobei die Zahl der Pflegeheime mit vollstationärer Dauerpflege in den letzten Jahren einen deutlich geringeren Zuwachs vorweisen konnte als die ambulanten Pflegedienste…
Neue Wohnformen in der Pflege - Ein Praxisbeispiel
Wie letzte Woche angekündigt, stellen wir euch diese Woche eine alternative Wohnform vor. Andre Deserno arbeitet im Pflegedienst Neffeltal in Nörvenich, ist dort Teil der Geschäftsführung und auch der Familie. Die Neffeltal Service GmbH bietet eine noch nicht sehr verbreitete Wohnform an, eine sogenannte „anbieterverantwortete Wohngemeinschaft“. Wir haben uns zu einem Gespräch getroffen, um über die Vorteile dieser Wohnform zu sprechen und wo es bei der Umsetzung ähnlicher Projekte in Deutschland hapert…
Neue Wohnformen in der Pflege - Darf man optimistisch in die Zukunft blicken?
Die letzten beiden Wochen standen gänzlich unter dem Thema der neuen und alternativen Wohnformen in der Pflege. Heute wollen wir damit schließen, in dem wir unsere Beurteilung abgeben und die gewonnenen Erkenntnisse der letzten Wochen einordnen. Wo stehen wir? Andre Deserno hat uns gezeigt, dass es zum einen bereits alternative Wohnformen gibt und zum anderen die Selbstbestimmtheit für ältere Menschen in der Pflege stärker berücksichtigt und gefördert werden muss…
Sie haben Fragen zu unseren Blog-Themen?


UNTERNEHMEN
Technologie Raumsensor
FAQ Raumsensor
FAQ Bettsenor
Pressebereich
RECHTLICHES
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
KONTAKTIER UNS
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Deutschland
+49 241 927884010
info@nevisq.com
NEWSLETTER ANMELDUNG
FOLGE UNS
©2021 nevisQ