Hallo und herzlich willkommen zu unserem letzten Blogbeitrag im Jahr 2022. Vieles ist passiert in den vergangenen 12 Monaten. Sowohl für die Pflegebranche als auch für uns gab es Momente, auf die wir uns zurückbesinnen können, um mit noch stärkerer Motivation in das neue Jahr zu starten. Welche Rückschlüsse wir ziehen können und was wir uns für das neue Jahr wünschen, möchten wir Ihnen heute in unserem Jahresrückblick schildern.
Der Jahresrückblick auf die Pflegebranche 2022
Fangen wir bei der Pflegebranche an. Die neue Regierung hat sich einiges vorgenommen und viel versprochen. Nicht weniger als eine Zäsur wollte man erreichen, um den Beruf attraktiver zu gestalten und den Weg in Richtung Zukunft ebnen zu können. Nach nun mehr über einem Jahr kann man sagen: Noch ist der Heilige Gral nicht gefunden worden, aber es gibt Anzeichen, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Allen voran stellt die neue Personalbemessungsgrenze die Weichen für eine faire Bezahlung. Gleichzeitig sorgen positive Entwicklungen in der Digitalisierung für ein größeres Interesse bei jüngeren Menschen. Parallel dazu werden gestandene Pflegekräfte stärker entlastet. Die digitalen Lösungen gestalten die Arbeit effizienter und attraktiver, so dass mehr Personal gefunden werden kann und schlussendlich zur Verfügung steht. Inwiefern sich dies langfristig auswirkt, wird sich aber noch zeigen müssen. Wir haben der Personalbemessungsgrenze einen eigenen Artikel gewidmet, den Sie hier noch einmal nachlesen können.„Das vergangene Jahr hat uns deutlich gezeigt, dass unsere Lösungen funktionieren und angenommen werden. Das Kundenfeedback freut uns sehr, wodurch uns gezeigt wird, dass wir das Leben der Bewohner nachweislich verbessern und gleichzeitig die Pflegekräfte entlasten können. Bei nevisQ werden wir jetzt vom Start-Up in die Scale-up-Phase eintauchen, worauf ich mich ganz besonders im Namen aller Mitarbeiter freuen darf. Wir geben auch im neuen Jahr unser Bestes, alle Herausforderungen und Schwierigkeiten zu meistern, um unsere Kunden in hohem Tempo und Qualität bedienen zu können. Genauso wie bei meiner Ausrichtung für dieses Jahr bleibt der Fokus auch in den kommenden 12 Monaten immer auf dem Wesentlichen: Die Pflege! Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr 2023!“ -Stelios Katsanevakis, CTO nevisQ GmbH
Auch wenn es überwiegend bergauf ging, gab es natürlich gleichzeitig seine Schattenseiten. Gesellschaftliche Probleme, wie die Gas- und Stromkrise, Corona oder der Krieg in der Ukraine haben in der Pflegebranche ihre Spuren hinterlassen. Hierfür erhoffen wir uns keine allzu großen Einrisse in der Infrastruktur der Pflege. Hausaufgaben muss die Regierung dringend im Bereich der Finanzierung von digitalen Lösungen machen. Wir spüren, dass das Interesse vorhanden ist, eine Anschaffung dagegen häufig an dem Mangel an Finanzierungsmöglichkeiten scheitert. Darüber hinaus herrscht nach wie vor eine zu hohe Belastung, die im kommenden Jahr vermindert werden muss.
nevisQ-Beitrag zur Überbelastung in der nächtlichen Pflege
Für das kommende Jahr blicken wir mit Spannung auf die neuen Entwicklungen. Mit großem Interesse werden wir abwarten, ob die Personalbemessungsgrenze das erhoffte Personal bringen wird und die Pflegebranche damit entlastet. Die Digitalisierung wurde bereits in den letzten zwei Jahren verstärkt angenommen, so dass Online-Events eine stärkere Zustimmung finden. Auch wenn das persönliche Treffen durch Offline-Events seinen Charme besitzt, ist die gewonnene Effizienz nachvollziehbar. Auch daraus konnten wir den Schluss ziehen, dass ein großes Interesse an digitalen Lösungen besteht, das im neuen Jahr nur noch weiter steigen kann.
Die Reise von NevisQ geht auch 2023 weiter!
Wir von nevisQ können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Interesse an unseren intelligenten Lösungen steigt von Monat zu Monat und wir freuen uns sehr über das positive Feedback und die Zufriedenheit der Kunden. Aus diesem Grund war es uns ein großes Anliegen, unseren Bereich der Kundenbetreuung zu vergrößern, damit wir noch schneller für unsere Kunden da sein können. Auch im nächsten Jahr werden wir einige Neuerungen präsentieren können, auf die wir uns bereits sehr freuen. Mittlerweile konnte nevisQ überdies im Ausland starkes Interesse gewinnen. Ein besonders spannendes Projekt mit Aura Andalusia in Spanien zeigte uns auf, dass unser Produkt nevisCura funktioniert und das Risiko für Stürze nachweislich senkt. Über die genauen Ergebnisse der Studie und den Ablauf des Projektes werden wir euch im kommenden Jahr ausführlich informieren. Bleibt gespannt! Mehr Fragen und Antworten zu unsrem nevisCura Bettsensor können Sie hier finden.„Ich freue mich auf das nächste Jahr, von dem ich ausgehe, dass es sehr positiv und erfolgreich verlaufen wird. Das vergangene Jahr hat unsere Arbeit noch einmal bestätigt und ich bin gespannt, die Entwicklungen zu beobachten und neue Herausforderungen zu meistern. Die Pflegebranche hat ebenfalls einen guten Schritt nach vorne gemacht, was mich persönlich sehr freut. Mit Blick auf das neue Jahr erwarten uns bei nevisQ neue, spannende Entwicklungen, auf die ich sehr stolz bin. Die Pflege wird für uns immer im Mittelpunkt stehen und das wird sich auch im neuen Jahr nicht ändern. Ich bin guter Dinge! Auf ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.“ – Christian Kind, CEO nevisQ GmbH
Generell werden wir im neuen Jahr dort anfangen, wo wir aufgehört haben – nur mit noch größerer Motivation! Unser persönlicher Jahresrückblick auf 2022 gab uns einen enormen Schub, den wir in Energie umwandeln und damit die neuen Aufgaben beherzt angehen. Wir blicken positiv auf 2023 und geben weiterhin unser Bestes, um der Pflegebranche die bestmöglichen Lösungen präsentieren zu können.
Zum Schluss möchten wir uns uns ausdrücklich bei dem gesamten Team von nevisQ, unseren neuen wie alten Partnern, aber vor allem bei den Mitarbeitern in der Pflegebranche bedanken. Wir hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen allen besinnliche Feiertage und ein gesundes neues Jahr.