Rücknahme, Entsorgung und Recycling von B2B- Elektroaltgeräten, Batterien und Verpackungen für Deutschland

I Elektroaltgeräte (nach ElektroG)
Entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/EC des europäischen Parlaments und des EU-Rats für Elektroaltgeräte (WEEE = Waste Electrical and Electronic Equipment) bzw. entsprechend der Neufassung der EU-Richtlinie, 2012/19/EU, besteht die Verpflichtung, Elektroaltgeräte zu sammeln, diese vorschriftsgemäß zu behandeln, sie zu entsorgen und dies zu finanzieren. In Deutschland ist dies durch die Elektro- und Elektronikgerätegesetz ElektroG geklärt, wonach jeder Hersteller verpflichtet ist, für Altgeräte anderer Nutzer als private Haushalte (B2B) eine zumutbare Möglichkeit zur Rückgabe zu schaffen. Sie dient den Zielen, die Gesundheit und Umwelt vor schädlichen Substanzen aus Elektro- und Elektronikgeräten zu schützen und die Abfallmengen durch Wiederverwendung oder Verwertung (Recycling) zu verringern.
Wichtige Informationen zur Entsorgung für B2B-Endnutzer nach § 19a ElektroG
1. Keine Entsorgung im Hausmüll – Die Bedeutung der durchgestrichenen Mülltonne auf Elektro- und Elektronikgeräten
Elektro- und Elektronikgeräten in Ihrem Besitz dürfen Sie als Altgeräte nicht gemeinsam mit dem Hausmüll entsorgen. Entsprechend sind Elektroaltgeräte vom Hausmüll zu trennen und gesondert zu entsorgen. Dies wird an solchen Produkten kenntlich gemacht mit nachstehendem dargestelltem Symbol der „durchgestrichenen Mülltonne“:

2. Entsorgungspflicht und Rückgabemöglichkeiten
Die nevisQ GmbH übernimmt als Hersteller die Entsorgungsverantwortung für ihre B2B-Produkte aus eigener Produktion, um diese in einen hochwertigen Wiederverwertungs- bzw. Recyclingprozess rückzuführen. Für solche Geräte von anderen Nutzern als private Haushalte, also die gewerblich oder in öffentlichen Einrichtungen genutzt wurden (B2B-Geräte), bieten wir die Möglichkeit der Anlieferung zu bzw. Abgabe bei uns. Die Regelung für die Übernahme der entstehenden Kosten für die Rückgabe und die Entsorgung der Altgeräte sind der AGB oder falls abweichend dem Kaufvertrag zu entnehmen.
Um eine Entsorgungsanfrage zu stellen, bitten wir Sie das nachstehende Formular auszufüllen und an beratung@nevisq.com zu senden.
Entsorgungsformular herunterladen
3. Eigenverantwortung der Endnutzer im Hinblick auf das Löschen der personenbezogenen Daten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer selbst verantwortlich für die Löschung von persönlichen Daten auf den Altgeräten sind, falls welche vorhanden sind. Sollten Sie Fragen zum Formular, zur Rückgabe oder Entsorgung der Altgeräte haben, können Sie uns ebenfalls diese gerne zu senden an beratung@nevisq.com.
4. Entnahmepflicht von Altbatterien und Altakkumulatoren sowie Lampen
Altbatterien und Altakkumulatoren sowie Lampen, die nicht vom Altgerät fest umschlossen sind, also entsprechend zerstörungsfrei entnommen werden können, sind vor der Abgabe an eine Erfassungsstelle zerstörungsfrei zu trennen.
II Verpackungen (nach VerpackG)
Für Versand- und Umverpackungen ist nevisQ systembeteiligungspflichtig und beteiligt sich entsprechend an den dualen Systemen in Deutschland. Diese sorgen für eine fachgerechte Sammlung, Sortierung und Verwertung der Verpackungsabfälle. Verpackungsmaterialien sind hierbei wertvolle Rohstoffe und können in vielen Fällen weiter genutzt oder wiederverwertet werden. Entsorgen Sie daher die Verpackungsmaterialien umweltgerecht und beachten Sie die örtlich geltenden Entsorgungsvorschriften.
III Informationen zu Altbatterien sowie Altakkumulatoren (nach BattG)
Altbatterien und Akkus können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgerechter Lagerung bzw. Entsorgung die Umwelt und Ihre Gesundheit beeinträchtigen können. Batterien und Akkus enthalten auch wichtige Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink und Mangan oder Nickel und eignen sich daher zur Wiederverwertung.
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben zur Entsorgung. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
- Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
- Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
- Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber
- Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf


UNTERNEHMEN
Raumsensor
FAQ Bettsenor
Pressebereich
RECHTLICHES
Impressum
AGB
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
KONTAKTIERE UNS
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Deutschland
+49 241 927884010
info@nevisq.com
NEWSLETTER ANMELDUNG
FOLGE UNS
©2023 nevisQ