nevisQ Blog

Alles rund um die Zukunft, die Probleme
und aktuellen Neuigkeiten der Pflegebranche!

Christian Kind und Stelios Katsanevakis

Wer steckt hinter dem Blog?

Hallo! Wir sind Christian und Stelios und gehören zu den Geschäftsführern und Mitgründern von nevisQ. Wir haben uns mit nevisQ die Aufgabe gestellt, die Pflege nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Wir stecken unser ganzes Herzblut darein, dass wir gemeinsam etwas verändern können. Wir möchten euch daran teilhaben lassen und wollen euch mit diesem Blog einen Einblick in die Pflegebranche geben, mit all ihren Problemen, Innovationen, Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft.
Linkedin Christian & Linkedin Stelios

Unser aktueller Blog-Beitrag

nevisQ Intern Teil 5 – Marketing

nevisQ Intern Teil 5 – Marketing

Hallo und herzlich willkommen zurück zu einer weiteren Ausgabe von nevisQ-Intern! Heute wird es kreativ und vielseitig, denn wir widmen uns dem großen Thema Marketing. In der heutigen Zeit wird der Bereich immer wichtiger und er bietet eine Vielzahl an Unterkategorien. Auch bei nevisQ messen wir dieser Abteilung einer großen Bedeutung zu, denn sie arbeitet mit vielen anderen zusammen und ist essenziell für das Unternehmenswachstum. Wir zeigen euch die spannenden und vielschichtigen Aufgaben, die unsere Marketing-Mitarbeiter dafür auf sich nehmen.

Welche Aufgaben übernimmt der Marketing-Bereich bei nevisQ?

Marketing bei nevisQ bedeutet Vielseitigkeit. Grundlegend übernimmt die Marketing-Abteilung jene Aufgaben, die dafür sorgen, dass wir unser Produkt nevisCura am besten dem Kunden präsentieren können. Das beginnt bei unserer Website an, deren Design sowie Instandhaltung. Darüber hinaus jegliche Formen von Printmedien, wie z.B. Flyer, Broschüren oder unseren Newsletter (zur Newsletter-Anmeldung).

Marketing befindet sich in einer stetigen Weiterentwicklung und Anpassung an die Gegebenheiten. Dabei stellen wir uns auch immer die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Wie können wir zum gegebenen Zeitpunkt ein bestimmtes Thema am besten präsentieren? Welches Material macht Sinn oder stehen bestimmte Events an, die Priorität erfordern? Ein gutes Beispiel dafür ist die Altenpflegemesse, die bei uns bereits ein halbes Jahr im Voraus geplant wird. Dementsprechend laufen die Kommunikation, der Pressekontakt und die generelle Öffentlichkeitsarbeit ebenfalls über die Marketing-Abteilung.

An unseren Gründungstagen spielten noch andere Themen eine größere Rolle, wie z.B. unsere Corporate Identity und das Corporate Design. Corporate Identity spiegelt hierbei die Firmenidentität wider, d.h. die Kernmerkmale unseres Unternehmens. Das Corporate Design wiederum ist eine Unterstufe hiervon und legt das Design bzw. die visuelle Identität des Unternehmens fest. Dieser Prozess ist zu Beginn eines Unternehmens nicht zu unterschätzen und stellt dementsprechend einen großen Bestandteil dar – dafür zahlt es sich in den späteren Jahren aus, wie es auch bei uns der Fall ist. Heute ist das Designen und Gestalten ebenfalls eine wichtige Aufgabe des Marketings, vordergründlich für aktuelle Kampagnen. Absprachen zwischen Marketing, Sales und der Produktion ergeben dabei ein perfektes Endergebnis.

Innerhalb unseres Teams hat jeder seine Spezialaufgaben, dennoch ist es wichtig, im Austausch zu bleiben uns sich gegenseitig abzustimmen. Das nehmen wir uns auch bei der Geschäftsführung zu herzen. Diese überblickt und organisiert die Abläufe und gibt insbesondere neuen und bewährten Input vom Markt.

Innovativ und dennoch perfekt auf den Kunden abgestimmt – die nevisQ Marketing-Philosophie

Unser Grundsatz beim Marketing besteht darin, dass wir unser Produkt so einfach wie möglich dem Kunden präsentieren und gleichzeitig das Potenzial am besten darstellen möchten. Wir wollen sicherstellen, dass der Kunde alles verstehen kann, ohne damit viel Aufwand zu betreiben. Wir gehen bewusst innovative Wege, ohne die Umstände in der Pflegebranche zu missachten. Im Endeffekt bringt das innovativste Marketing nichts, wenn es den Kunden nicht erreichen und abholen kann.

Zusammengefasst besteht unsere Philosophie darin, mutiges und einprägsamen Marketing mit einer Einfachheit zu verknüpfen, das gut angenommen und verstanden werden kann. Beispielhaft hierfür steht unsere „Bewerbungsmappe“ für unseren Bettsensor. Diese ersetzt seit Anfang des Jahres teilweise die herkömmlichen Flyer und erfreut sich großer Beliebtheit bei unseren Kunden. Dieser Prozess steht sinnbildlich für unseren Anspruch: Die Weiterentwicklung und Anpassung an den Markt sowie innovativen Ideen für alteingesessene Methoden.

Unsere Aufgabe ist es, einen gelungenen Spagat zu kreieren, wodurch wir im besten Fall jegliche Gruppen erreichen können. Unsere Angebote umfassen aus diesem Grund viele Anleitungsvideos, Best Practices und generelle Infomaterialien zu unterschiedlichen Themen wie z.B. Finanzierung und Förderung, die unsere Kunden nutzen können. Dabei behalten wir stets die aktuelle Lage im Auge, denn Marketing bedeutet bei uns vor allem auch eins: Flexibilität. Wir ruhen uns nicht auf einer Lösung aus, sondern reagieren schnell und agil auf den Markt und aktuelle Geschehnisse. Geduld und Verständnis für die Menschen innerhalb der Pflegebranche ist dabei essenziell und einer unser Leitfaden bei neuen Ideen und Entwicklungen.

Wie funktioniert zielgerichtetes planbares Marketing für die Pflege-Branche?

Die Pflegebranche kann man nicht um Jahre im Voraus planen. Wir stellen deshalb sicher, dass wir uns schnell auf aktuelle Probleme einstellen können. Während des Lockdowns waren wir beispielsweise gefordert, weil unsere bis dahin funktionierende Strategie der persönlichen Besuche bei Kunden vor Ort nicht mehr möglich war. Wir reagierten in kurzer Zeit und verlagerten unsere Angebote online, was sehr gut funktionierte. Online-Marketing spielte in der Pflegebranche vor einigen Jahren noch eine sehr geringe Rolle, wurde aber durch Corona deutlich wichtiger.

Aktuelle Themen und Probleme spielen ebenfalls eine große Rolle innerhalb der Pflege. Regelmäßige Meetings und der Austausch mit anderen Abteilungen sorgen dafür, dass wir am Ball bleiben und ideale Lösungen finden können. Marketing in der Pflegebranche muss immer krisenorientiert arbeiten können, dabei aber auch Vorausplanen. Es müssen stets kurzfristige wie langfristige Ziele gesetzt werden können, die sich nicht gegenseitig ausschließen dürfen. Unsere Jahresplanung gibt die Zielsetzungen und neue Kampagnen für das Jahr vor, regelmäßiger Austausch und eine bewusste Flexibilität garantieren schnelle und kurzfristige Änderungen.

Teamwork!

Marketing bedeutet, einen Spagat zwischen ansprechend und marktgerecht zu vollführen. Stets auf den Laufenden zu bleiben, kurzfristige Änderung schnell und effizient implementieren zu können. Neue Inhalte innovativ kreieren, dabei auch die gegebenen Möglichkeiten der Zielgruppe nicht aus den Augen zu verlieren. Ohne echtes Teamwork ist dies nicht zu schaffen. Bei nevisQ ist dies ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir arbeiten eng zusammen und jeder darf und soll die Möglichkeit haben, an verschiedenen Prozessen teilhaben zu können sowie seine Meinung mitzuteilen.

Wir fördern die Diskussionen und Abstimmen intern, sodass es mittlerweile reibungslose Prozesse geworden sind. Die Ergebnisse sprechen dabei für sich! Aber auch das Teamwork mit Einrichtungen ist für uns wichtig. Die Wünsche des Pflegemarktes stehen immer an erster Stelle.

In unserem nächsten Beitrag zur nevisQ-Intern-Reihe bauen wir auf das Marketing auf und widmen uns unseren Kundenbetreuern, die dafür sorgen, dass der Kunde vom Erstkontakt an bestens umsorgt ist.

Bis dahin, alles gute!

Weitere Blog-Einträge

Wohin des Weges mit der Pflege in 2022?

Wohin des Weges mit der Pflege in 2022?

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Das Jahr ist noch frisch und so mancher blickt hoffnungsvoll auf das Jahr 2022, nachdem das Vorherige gekennzeichnet war durch die fortdauernde Pandemie und der Wahl einer neuen Regierung....

Der Pflegerückblick 2021

Der Pflegerückblick 2021

Hallo und herzlich willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es wird Zeit, Revue passieren zu lassen. Sowohl für uns als auch für die Pflege in 2021. Wir wollen zurückblicken und zusammenfassen, was in diesem...

Kann eine Pflegekammer für bessere Arbeitsbedingungen sorgen?

Kann eine Pflegekammer für bessere Arbeitsbedingungen sorgen?

Hallo und herzlich willkommen zurück zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Wozu ist eigentlich eine Pflegekammer gut? Als Körperschaft des öffentlichen Rechts dient sie dazu, die Interessen der Gesellschaft stellvertretend für den Staat wahrzunehmen. Dabei geht es...

Droht der Pflege eine „humanitäre Katastrophe“?

Droht der Pflege eine „humanitäre Katastrophe“?

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Die diesjährige Gesundheitsministerkonferenz fand coronabedingt am 16. Juni per Videokonferenz statt. Schirmherr und Vorsitzender war in diesem Jahr das Bundesland Bayern, dessen Gesundheitsminister...

Maßnahmen zur Sturzprävention

Maßnahmen zur Sturzprävention

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Blogs. Wir haben in vergangenen Beiträgen detailliert über Ursachen und Auswirkungen von Stürzen gesprochen. Insbesondere ältere Menschen, die entweder ambulant oder stationär betreut werden, sind einem erhöhten...

Themenreihe: Neue Wohnformen in der Pflege

Neue Wohnformen in der Pflege - eine Chance für alle

In den letzten Ausgaben fiel der Blick oftmals in die Zukunft und auf die benötigten Veränderungen innerhalb der Pflegebranche. Ein besonders spannender Bereich bezieht sich auf neue oder geplante Wohnformen in der Pflege. Beginnen wollen wir mit einem Blick auf die aktuellen Zahlen. 2019 gab es in Deutschland 15.380 Pflegeheime und 14.688 ambulante Pflegedienste, wobei die Zahl der Pflegeheime mit vollstationärer Dauerpflege in den letzten Jahren einen deutlich geringeren Zuwachs vorweisen konnte als die ambulanten Pflegedienste…

Neue Wohnformen in der Pflege - Ein Praxisbeispiel

Wie letzte Woche angekündigt, stellen wir euch diese Woche eine alternative Wohnform vor. Andre Deserno arbeitet im Pflegedienst Neffeltal in Nörvenich, ist dort Teil der Geschäftsführung und auch der Familie. Die Neffeltal Service GmbH bietet eine noch nicht sehr verbreitete Wohnform an, eine sogenannte „anbieterverantwortete Wohngemeinschaft“. Wir haben uns zu einem Gespräch getroffen, um über die Vorteile dieser Wohnform zu sprechen und wo es bei der Umsetzung ähnlicher Projekte in Deutschland hapert…

Neue Wohnformen in der Pflege - Darf man optimistisch in die Zukunft blicken?

Die letzten beiden Wochen standen gänzlich unter dem Thema der neuen und alternativen Wohnformen in der Pflege. Heute wollen wir damit schließen, in dem wir unsere Beurteilung abgeben und die gewonnenen Erkenntnisse der letzten Wochen einordnen. Wo stehen wir? Andre Deserno hat uns gezeigt, dass es zum einen bereits alternative Wohnformen gibt und zum anderen die Selbstbestimmtheit für ältere Menschen in der Pflege stärker berücksichtigt und gefördert werden muss…

Sie haben Fragen zu unseren Blog-Themen?

UNTERNEHMEN

Raumsensor

FAQ Bettsenor

Pressebereich

RECHTLICHES

Impressum

AGB

Datenschutzerklärung

Nutzungsbedingungen

KONTAKTIERE UNS

Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
Deutschland

+49 241 927884010
info@nevisq.com

NEWSLETTER ANMELDUNG

©2023 nevisQ