Aachen 25.08.2021 – nevisQ GmbH erhält DigiFed-Förderung zur Weiterentwicklung der Lösung nevisCura in Kooperation mit dem spanischen Betreiber Aura Andalucia

Im Rahmen der Weiterentwicklung der intelligenten Sturzlösungen hat sich die nevisQ GmbH für eine Förderung des EU-Projekts DigiFed beworben und den Zuschlag erhalten. Digifed ist ein Projekt, das im Rahmen des Programms Horizont 2020 der Europäischen Union für Forschung und Innovation unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 761708 finanziert wird. Das Projekt zielt darauf ab, die Digitalisierung der europäischen Industrie, insbesondere von klein- und mittelständischen Unternehmen, voranzutreiben. Es unterstützt die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, die durch digitale Technologien und Funktionalitäten verbessert werden und auf die Bedürfnisse der Gesellschaft und des Marktes ausgerichtet sind.

Insgesamt erhalten nevisQ und Aura Andalucia den maximalen Förderbetrag. Mit diesen Geldern werden insgesamt 20 Zimmer, je 10 Einzel- und 10 Doppelzimmer, mit dem nevisCura Raumsensor ausgestattet und 20 weitere mit dem nevisCura Bettsensor.

In dem Pilotprojekt sollen die Lösungen einem langfristigen Praxistest unterzogen werden. Die daraus resultierenden Ergebnisse sollen im Anschluss dazu beitragen, die Lösung weiter zu verbessern und noch praxisgerechter weiterzuentwickeln. Der Fokus hierbei liegt auf der Usability und der Verstärkung des tatsächlichen Nutzens der Produkte.

Außerdem gibt nevisQ an, dass parallel ein Vorher/Nachher-Vergleich gezogen werden soll, der Aufschluss darüber gibt, wie stark die technischen Assistenzsysteme den Arbeitsalltag der Pflegekräfte erleichtert haben.

Christian Kind, Geschäftsführer nevisQ GmbH: „Für uns ist das ein wirklich tolles Projekt. Wir haben unsere Lösung schon immer nah an den Kundenbedürfnissen entwickelt. Die Förderung von DigiFed macht dies allerdings nochmal auf einem ganz anderen Level möglich. Auch die Zusammenarbeit mit einem großen Betreiber, wie Aura Andalucia macht dieses Projekt für uns so spannend.“

„Wir als Betreiber von Pflegeeinrichtungen sind immer auf der Suche nach neuen Technologien, die unseren Pflegekräften den Arbeitsalltag erleichtern. Wir freuen uns deshalb, dass diese Förderung uns dabei unterstützt und wir die Möglichkeit bekommen, aktiv bei der Entwicklung mitzuwirken.“ Ergänzt Javier Oyarzabal, Geschäftsführer von Aura Andalucia.

Über nevisQ:

Das Aachener Startup nevisQ wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen mithilfe von modernen Technologien im Alltag zu unterstützen. Unter der Marke nevisCura entwickelt und vertreibt das Unternehmen Lösungen, um Stürze und andere kritische Situationen automatisch zu erkennen oder sogar zu verhindern. Erkannt werden solche Situationen durch innovative Sensortechnologie und KI-Software. So werden laut nevisQ die Bewohner geschützt, das Pflegepersonal entlastet und gleichzeitig die Pflegequalität erhöht. Gesteuert wird nevisCura über eine intuitive Bedienoberfläche, die es zulässt, verschiedene Funktionen zu aktivieren. Langfristig soll nevisCura um weitere Funktionen ergänzt werden, sodass zum Beispiel auch Langzeitanalysen für präventive Gesundheitsinformationen durchgeführt werden können.

Mehr über Aura Andalucia:

Aura Andalucía ist eine private Gesundheitsorganisation, die sich auf die Pflege älterer Menschen und die Betreuung psychisch Kranker spezialisiert hat. Aura ist in ganz Spanien, vor allem aber in Andalusien tätig und verfügt über 14 verschiedene Einrichtungen, Pflegeheime, Tagespflegezentren und Rehabilitationseinrichtungen, bietet aber auch häusliche Pflegedienste und Telemedizin an und betreut täglich rund 1 000 Menschen mit der Unterstützung von etwas mehr als 400 Mitarbeitern. Aura arbeitet auch sehr eng mit dem spanischen Gesundheits- und Sozialsystem in verschiedenen Projekten zusammen. Aura besteht seit über 20 Jahren und bringt in das Projekt ein multidisziplinäres Team von Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, Experten für Altenpflege und psychische Betreuung ein.